In Bochum leben ca. 200 Kinder, die lebensverkürzend erkrankt sind. Für sie gab es bisher keinen Kinder- und Jugendhospizdienst vor Ort. Gerade in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ist es wichtig, dass die ehrenamtlichen Begleiter*innen vor Ort sind, um regelmäßig und kurzfristig bei den Familien und den Kindern zu unterstützen. Das geht nur mit Nähe. „In Bochum für Bochum – Kinderhospizarbeit braucht Nähe!“ weiterlesen
Frische Auto-Aufkleber
Die Idee entstand bei Eltern des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn: Sie wünschten sich schönere und weniger dröge Auto-Aufkleber, die symbolisieren, dass man einen Rollstuhl an Bord hat. Jetzt bietet Löwenzahn eine frische Alternative an. „Frische Auto-Aufkleber“ weiterlesen
Bochum leuchtete grün für die Kinderhospizarbeit
Soviel grünes Leuchten: Die Unterstützung für unsere Arbeit war am Abend des Tags der Kinderhospizarbeit (10. Februar 2021) beeindruckend: RuhrCongress, Schauspielhaus, Jahrhunderthalle und Stadtwerke präsentierten sich in grünes Licht getaucht, das Rathaus zeigte dagegen entgegen der Planung nur einen leichten grünen Schimmer.
„Bochum leuchtete grün für die Kinderhospizarbeit“ weiterlesen
Grüne Berliner werben für die Kinderhospizarbeit
Grün! Die Farbe der Kinderhospizarbeit, die Farbe der Hoffnung, die Farbe der Berliner, die am 10. Februar 2021 in 15 Löscher-Filialen in Bochum verkauft werden.
„Grüne Berliner werben für die Kinderhospizarbeit“ weiterlesen
Tag der Kinderhospizarbeit in Bochum: Die ersten Aktionen
Heute, am 10.Februar 2021, ist Tag der Kinderhospizarbeit: Und da passiert in Bochum einiges. Im Bahnhof zum Beispiel: Da informiert ein Videoclip über die Bedeutung der Kinderhospizarbeit.
In Bochum sind es rund 200 Familien, in denen ein lebensverkürzend erkranktes Kind lebt. Ihnen stehen wir im Alltag zur Seite, bringen Lebensfreude und Entlastung in die Familien.
Bochum leuchtet noch mehr in Grün
Bochum leuchtet immer grüner: Unsere Aktion zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.2.2021 zieht Kreise: Auch das Anneliese Brost Musikforum Ruhr und die Stadtwerke beteiligen sich. Die Turmspitze des Stadtwerke-Gebäudes am Ostring und das Atrium werden nach Anbruch der Dunkelheit grün leuchten und das Anneliese Brost Musikforum wird ebenfalls ein grünes Lichtzeichen für die Kinderhospizarbeit aussenden. Wir freuen uns.
Tag der Kinderhospizarbeit: Ein Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
Wir freuen uns sehr, dass Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Schirmherrschaft für unsere Aktion „Bochum leuchtet grün“ zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2021 übernommen hat. Er hat uns ein Grußwort dazu geschrieben:
„Dem Tag mehr Leben geben.“ Fast nirgendwo ist dieser Satz so bedeutsam wie bei der Hospizarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die leider viel zu wenige Tage leben dürfen.
„Tag der Kinderhospizarbeit: Ein Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch“ weiterlesen
Tag der Kinderhospizarbeit: Bochum leuchtet grün
Grün ist die Farbe der Kinderhospizarbeit, grün soll Bochum am Tag der Kinderhospizarbeit am Mittwoch (10. Februar) leuchten – 2021 zum ersten Mal.
„Tag der Kinderhospizarbeit: Bochum leuchtet grün“ weiterlesen
Unsere Weihnachtsaktion 2020
Jetzt ist Weihnachten vorbei und wir können es verraten: Die begleiteten Kinder und Jugendlichen des Hospizdienstes Löwenzahn bekamen in diesem Jahr zu Weihnachten alle ein Überraschungspaket von den Ehrenamtlichen frei Haus geliefert. Inhalt: Baseball-Caps mit der Löwenzahn-Logo-Blume darauf. Für die Geschwistergruppe gab es ein Erinnerungs-Fotobuch von den bisherigen Aktionen. „Unsere Weihnachtsaktion 2020“ weiterlesen
Zahngold kommt (auch) Löwenzahn zugute
13000 Euro, das spendeten jetzt die Bochumer Zahnärzte aus dem Erlös ihrer Zahngoldaktion an Löwenzahn.
So hilft ein Ambulanter Kinderhospizdienst
Drei Stunden verbringt Nadin Lorenz jede Woche mit einem unheilbar kranken, kleinen Jungen – ehrenamtlich. „In Zeiten von Corona sind wir vor allem draußen unterwegs, um die Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen für mein Hospizkind zu vermeiden“, erzählt sie. „Der kleine Junge ist fünf und liebt Rollenspiele. Deshalb habe ich immer Püppchen oder Hubschrauber beispielsweise dabei – und wir setzen uns dann einfach hin und spielen miteinander.“ „So hilft ein Ambulanter Kinderhospizdienst“ weiterlesen